Immer mehr Webseitenbetreiber setzen den Google Tag Manager ein. Mittlerweile sind es mehr als 900’000 live Websites, die den Google Tag Manager nutzen und die Zahl steigt weiter an.
Doch für wen und was ist dieser Google Tag Manager?
Marketingspezialisten kennen den Analyse Prozess und können neue Tags zu entwickeln. Programmierer verstehen die Prinzipien, die dem GTM zugrunde liegen und die Geschäftsleitung kann die Tag-Manager Daten in Ihre Marketingentscheidungen einfliessen lassen.
Der Google Tag Manager ist ein Tag Manager System. Nebst Google gibt es auch noch andere Anbieter, die Tag Manager Systeme anbieten.
Wie funktioniert ein Tag Manager System?
Früher musste für jedes Tool, also Google Analytics, Google AdWords Conversion Tracking, Facebook Conversion Tacking, AdRoll oder auch für das AdWords Remarketing ein separates Code-Snippet auf der Webseite hinterlegt werden. Mit dem Google Tag Manager gehört dies der Vergangenheit an. Es ist nur noch ein Container Snippet notwendig, das GTM-Container Snippet. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die IT-Abteilung nicht jedes Mal beübt werden muss um ein neues Analysetool zu nutzen, mit dem Google Tag Manger sind solche Eingriffe am Code der Webseite nicht mehr nötig.
Was braucht es dafür?
Um erfolgreich mit dem Tag Manager zu arbeiten musst du Basics der Tag-Entwicklung verstehen und ein technisches Verständnis mitbringen. Nur so ist eine effiziente Tag Entwicklung möglich.
Tag Entwicklung, Variablen, Tag-Templates, Trigger, Debugging und einiges mehr kann nun alles im Google Tag Manager verwaltet werden, ohne die Hilfe der IT oder andere Stellen im Unternehmen, in Anspruch zu nehmen.
Der Google Tag Manager hilft dir effizienter zu arbeiten da nicht mehr so viele Stellen involviert sind, dadurch wird alles einfacher zu handeln.